Marine Biology Weeks

Meeresbiologie Wochen

Meeresbiologie Wochen Flyer
27. Okt. - 9. November 2019 Anmeldung
Ein„Öko-Abenteuer“ für Alle! Taucher, Schnorchler und Nichttaucher erhalten im Rahmen eines aktiven Workshops die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Korallenriffe zu erforschen.

* Probenahmen & Mikroskop-Sessions
* Teamarbeit mit meeresbiologischen Methoden
* Die Vielfalt im Korallenriff erforschen
* Meeresbiologisches Quiz


Vom 27. Oktober bis 9. November 2019 wird der Meeresbiologe Stephan Moldzio nun zum zweiten Mal im Rahmen der „Meeresbiologie Wochen“ im Manta Ray Bay Resort auf Yap/Mikronesien drei verschiedene Workshops anbieten:

  • Meeresbiologie Workshop “basic”
    Korallenriffökologie, Nahrungsnetz, Meeresschutz
    Fische – ihre Familienmerkmale und Ökologie
    Probenahme Sandboden, Riffgestein und Plankton
    Mikroskop – Sessions & zoologische Zeichnung
    geführte Tauchgänge
    Meeresbiologie Quiz
    Workshopheft & Teilnahmebestätigung
  • Meeresbiologie Workshop “advanced”
    Fischartenliste, Umgang mit wissensch. Datenbanken
    Erkundung des Mangroven-Ökosystems
    Mikroskop – Sessions & Wirbellosen-Bestimmung
    geführte Tauchgänge (ein Nachttauchgang)
    Meeresbiologie Quiz
    Workshopheft & Teilnahmebestätigung
  • Korallenbestimmungs Workshop
    Biologie der Korallen & Korallenbestimmung
    Lektionen an Land und Unterwasser
    geführte Tauchgänge (ein Fluoreszenz-Nachttauchgang)
    Meeresbiologie Quiz
    Workshopheft & Teilnahmebestätigung

Hier geht es zu den FOTOBERICHTEN 2017:
Marine Biology Weeks 2017 im Manta Ray Bay Resort
Mangroves of Yap

Kursinhalte 

Beim Marine Biology Workshop „basic“ und „advanced“ werden Proben im Riff genommen und anschließend unter dem Mikroskop untersucht, Fische und Wirbellose bestimmt und sich intensiv mit deren Lebensweise beschäftigt.
Im Fokus des „basic“ Workshops steht die Korallenriff-Ökologie: Die Mechanismen, die dem Riffaufbau zugrunde liegen, Zonierung eines Korallenriffs, die funktionellen Gruppen, das Nahrungsnetz, sowie die heutigen Bedrohungen der Korallenriffe und Umweltschutz. Während des „advanced“ Workshops werden wir uns verstärkt der Artbestimmung widmen, mithilfe zoologischer Datenbanken Artenlisten erstellen, sowie einige meeresbiologische Methoden kennenlernen.
Beim Korallenbestimmungs-Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit den „Baumeistern“ der Riffe und lernen, diese bis auf Gattungs-Niveau sicher zu bestimmen. Die Korallenbestimmung erfolgt anhand des „Indopacific Coral Finder“ von Russell Kelley.
Neben dem Ökosystem Korallenriff werden auch die Mangrovenwälder untersucht, welche nicht nur als Kinderstube vieler Rifffische, sondern auch für Küstenschutz und die Nahrungsversorgung eine überaus wichtige Rolle spielen.
Landausflüge zur Erkundung der faszinierenden yapesischen Kultur stehen ebenso auf dem Programm, wie abendliche Vorträge, ein Meeresbiologie-Quiz und (Fluoreszenz-) Nacht-Tauchgänge.
Natürlich werden auch die Haie und Mantas nicht vernachlässigt werden, die diesen internationalen Top-Spot berühmt gemacht haben.
Ein absoluter Geheim-Tip für einen unvergesslichen, meeresbiologischen Erlebnis-Tauchurlaub!

Teilnahmevoraussetzungen
Der Workshop ist geeignet für Taucher UND Schnorchler UND auch Nicht-Taucher.
Das Mindestalter ist 6 Jahre. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die drei Kurse bauen aufeinander auf. Der „basic“ Workshop richtet sich an alle Kenntnisstufen, vom „Einsteiger“ zum „Profi“. Für erfahrene Naturfreunde empfiehlt sich besonders der „advanced“ und der Korallenbestimmungsworkshop.
Vor Ort können auch Tauchkurse belegt werden.
Sprache im Kurs: Deutsch und Englisch

Manta Ray Bay Resort & Yap Divers

Yap ist von einem 1 bis 2 km breiten Saumriff umgeben, das von mehreren Kanälen unterbrochen ist, die zu weitläufigen und reich strukturierten Lagunen führen. Entlang der Küste wachsen Mangrovenwäldern, welche eine grundlegende Rolle spielen, u.a. für den Küstenschutz, als Kinderstube füör Rifffische, als auch für die konstante Versorgung der angrenzenden Ökosysteme mit Nährstoffen.
All dies bildet eine vielfältige Unterwasserwelt, bei der abwechslungsreiche Tauchgänge garantiert sind. Der Bundesstaat Yap ist seit 2008 ein Manta-Schutzgebiet, welches einen gesunden Manta- und Hai-Bestand beherbergt. Praktisch jeden Tag besteht die Möglichkeit, mit den ortstreuen Mantas an einer der vielen Putzerstationen zu tauchen. In zwei speziellen Hai-Tauchgängen können regelmäßig verschiedene Riffhaie angetroffen werden. Die Riffe um Yap beherbergen ebenso eine Vielzahl an kleinen Meeresbewohnern wie Mandarinfische, Schaukelfische, Wächtergrundeln & Knallkrebse, Nacktschnecken, oder Fangschreckenkrebse. Die Yap Divers sind die Tauchpioniere vor Ort mit den sachkundigsten Guides, die teilweise seit 1986 für das Familienunternehmen arbeiten. Die Yap Divers sind zertifiziert als SSI Diamond Dive Resort, PADI 5 Star Dive Center und Mares Premium Dive Center. Yap verfügt über vier grundsätzliche Tauchgebiete und mehr als 50 namentlich erfasste Tauchplätze. Yaps lebhafte traditionelle Kultur kann an jedem Tag im Rahmen von Dorfbesuchen, Vorführungen und Exkursionen vom Resort aus erlebt werden.
www.mantaray.com/marine-biology-weeks

error: Content is protected !!